Startseite Dienstleistungen Montage eines neuen mastes

Montage eines neuen mastes

Montage eines neuen mastes

Montage eines neuen mastes - Bildbeschreibung

Die Segelboote werden gewöhnlich mit LKW transportiert, wobei die Masten und der Grossbaum unter dem Boot gelegt werden.Es ist üblich, zuerst die Masten und die zugehörige Ausrüstung vom LKW zu entladen.So sieht es aus wenn der LKW ankommt:
Nach dem Auspacken, beginnt man mit dem Maststellen und Aufbau dessen Takelage (Rigg)
Ausser der üblichen Montage der Navigationslichter, VHF-Antenne und des Windrichtunggebers bauen wir ihnen gerne auch zusätzliche Elektronik wie z.B. den Windmesser, TV-Antenne, Radarantenne u.ä. ein.
So sieht ein Mast aus, der nun zur Montage bereit steht vor der Ankunft des Autokrans.
Und das ist unser ¨aufgeputschtes¨ Team in Erwartung des Autokrans
Der Masthebevorgang selbst mit Hilfe des Autokrans:
Nach der Aufstellung des Mastes wird der Grossbaum (Besanrute) montiert, die Kabeln werden durch das Deck verlegt (den eigentlichen Anschluss überlassen wir ihren Elektrikern) und dann erfolgt der unvermeidliche Masttrimm. So sieht das Endergebnis aus:
Es sieht leicht aus, aber es ist überhaupt kein leichter Weg von der Ankunft der Segeljacht mit dem LKW….
….bis zum Maststellen…

Hier wurden Bilder von den Arbeiten mit den Firmen Adventure Charter aus 2018, Bruneko Charter aus 2020 und Kroki Nautica aus 2020, genutzt.

MONTAGE EINES NEUEN MASTES (Arbeitsspezifikation)

Mit richtig gemachten Takelage (Rigg) bei Aufstellung des neuen Mastes werden negative Folgen gemieden.Die Folgen einer schlecht gemachten Takelage können nämlich verhängnisvoll sein (Mastabsturz), was selten vorkommt, jedoch erscheint öfters unnötige Überbelastung des Mastes, des Riggs und der Segeljacht selbst. Ist der Mast falsch gesetzt, wird die Standhaftigkeit des stehenden Gutes (Rollreffanlage, Rollgroß , Rollspiere u.ä.) deutlich reduziert und häufig kommt es zu Segelschäden.

Häufig sind auch Werkfehler bei Lieferung aller zugehörigen Teile, was vor der eigentlichen Anhebung des Mastes schwer zu bemerken ist.Zur Folge haben wir ausgeführtes Maststellen, und dann muss derselbe demontiert werden, da die Seile keine vorschriftsmäßige Länge haben.

All dies sind Gründe, warum man solche Arbeit einem erfahrenen Team, das schon mehrmals oben aufgezählte Probleme erfolgreich gemeistert hat, anvertrauen sollte.

Takelage (Rigg) eines neuen Segelbootes umfasst folgende Arbeiten:

  1. Kontrolle der Püttingeisen an Deck und Mastfuss
  2. Verlegung von Kabeln für Windinstrumente, VHF Radioantenne, bzw. Verlegung anderer elektrischer Kabel durch das Mastrohr nach Absprache mit dem Kunden
  3. Verlegung zusätzlicher Kabeln/Seile nach Absprache mit dem Kunden
  4. Vorbereitung des Mastes für die Montage: Aufstellung der Salinge, Montage der dazugehörigen Seile, Zusammensetzung der Rollreffanlage, Einölen der Seilspanner
  5. Vorbereitung der vorhandenen Seile vor der Montage
  6. Eingebaute Lichter vor dem Maststellen prüfen
  7. Mastmontage mit Kran
  8. Aufstellung des Mastes mittschiffs und Trimmen auf Werkeinstellung
  9. Montage von Querbalken, Baumniederholer und Kabelverlegung bis zum Cockpit; Einölen der Furlerlager und des Rollsystems am Grosssegel und dessen Spannung
  10.  Verlegung von Mastkabeln unter Deck
  11. Nach Absprache mit dem Kunden: Segel hissen
  12. Nach Absprache mit dem Kunden: Montage von Sprayhood, Bimini Top, Steuerrad und Reling (nach Bedarf)
  13. Montage des Ruderblattes, sowie der Kielflosse mit Gabelstapler nach Bedarf (bei grösseren Segelbooten) und nach Absprache mit dem Kunden 

Nach der abgearbeiteten Saison, d. h. wenn die Kabel/Seile ausgedehnt sind, ist es notwendig, alle Kabeln/Seie zu überprüfen und nachzuziehen. Der nachträgliche Wartungsservice wird ausschließlich in der Nähe von Zadar zu einem mit dem Kunden vereinbarten Zeitpunkt durchgeführt.

Dieses nachträgliche Trimmen ist wichtig, um den vorhandenen Zustand zu überprüfen und alle bemerkten Mängel vorbeugend zu beseitigen. Sollten Sie uns nicht erreichen, senden wir Ihnen gerne die Einstellungen zu, auf die wir Ihren Mast getrimmt haben, damit jeder Rigger Ihren Mast „trimmen“ kann.

Erst nach Abschluss des nachträglich ausgeführten Trimms stellen wir eine Bescheinigung/ein Zertifikat hierzu aus. Dieser Arbeitsvorgang wird zum Preis für eine geleistete Arbeitsstunde berechnet.

Die Punkte 11 – 13 sind optional und nicht im Angebot enthalten, sondern werden nachträglich berechnet.